Bürgersprechstunde mit
Renate Sanzenbacher
Donnerstag, 30. Juni,
19.00 bis 20.00 Uhr
Ihre guten Ideen und Anregungen für Winnenden können Sie mir gerne mitteilen.
Sie erreichen mich, Renate Sanzenbacher, unter folgender Nummer: 07195 72833 oder unter der E-Mail r.sanzenbacher@web.de Gestalten Sie mit.
27.06.2022 in Aktuelles
Die Aktion Stadtradeln findet in diesem Jahr vom 3. Juli bis
zum 23. Juli 2022 statt. SPD Winnenden ist mit einem Team dabei. Sie können gerne bei uns mitradeln.
Das Stadtradeln ist eine bundesweite Aktion. Der Rems-Murr-Kreis beteiligt sich zum vierten Mal daran. 24 Kommunen aus dem Rems-Murr-Kreis sind dabei.
Die Erkenntnis setzt sich durch, dass die autogerechte Stadt nicht das Non-Plus-Ultra ist, sondern die verschiedenen Mobilitätsformen neben- und miteinander funktionieren müssen.
In Winnenden ist hinsichtlich Förderung des Fahrradfahrens in den letzten Jahren Einiges passiert. Mit dem E-Bike hat das Fahrradfahren weiter zugenommen. Es sind daher weitere Anpassungen notwendig. Die Diskussion um die Radweg-Osttangente zeigt die Konfliktlinien auf: Die RadlerInnen brauchen sichere Fahrtmöglichkeiten. Die AutofahrerInnen wollen Parkplätze möglichst nah beim Zielort. Möglicherweise hilft bei der anstehenden Diskussion, dass eigentlich ein jeder beides ist, nämlich FahrradfahrerIn und AutofahrerIn abhängig von der jeweiligen Situation.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Fahrradfahren. Kommen Sie immer sicher an.
Wenn Ihnen beim Fahrradfahren Verbesserungswünsche auffallen, dann können Sie uns diese gerne wissen lassen. Danke.
Bei Rückfragen dürfen Sie sich gerne an Andreas Seitz oder Andreas Herfurth wenden. Die Kontaktdaten sind: E-Mail: andiseitz@aol.com bzw. Mobil 0174 3104 565 oder herfurth.winnenden@t-online.de bzw. Mobil.: 0171 640 0854
26.05.2022 in Aktuelles
Am 24. Mai durfte Andreas Herfurth das Grußwort der Stadt Winnenden beim Friedensgebet am Dienstag sprechen. Angesichts von rund 200 Geflüchteten aus der Ukraine in Winnenden rief er dazu auf, der Stadt leerstehende Wohnungen anzubieten. Seine Worte finden Sie hier.
16.05.2022 in Aktuelles
Wir haben unsere nächste Gesprächsrunde
Krieg in der Ukraine
am Dienstag, 24. Mai, um 20.00 Uhr.
Der Link zum Zoom-Meeting ist: https://us02web.zoom.us/j/82163743930?pwd=LgcWSFOdOsPPfiWcb030LDr6Qu5TA5.1
Wir fordern: Schluss mit dem Wahnsinn von Tod und Zerstörung!
Die Eskalationsspirale dreht und dreht sich und der Irrsinn hört nicht auf, sondern geht weiter. Die ganze Welt wird in Mitleidenschaft gezogen. Es ist absehbar, dass, je länger der Krieg geht, die Wahrscheinlichkeit einer Lebensmittelkrise höher wird. Wir meinen daher: In diesen schwierigen Zeiten müssen auf wertvoller Ackerfläche vorrangig Lebensmittel angebaut werden! Anbau von Mais für Biosprit ist falsch.
Wir verwenden Zoom als Dialogsoftware. Wir diskutieren kontrovers und offen. Wir bitten daher um Angabe des Namens.
Ihr Ansprechpartner: Andreas Herfurth, Tel.: 0171 640 0854 bzw. herfurth.winnenden@t-online.de
01.05.2022 in Aktuelles
Wir haben unsere nächste Gesprächsrunde
Krieg in der Ukraine
am Donnerstag, 5. Mai, um 20.00 Uhr.
Der Link zum Zoom-Meeting ist:
https://us02web.zoom.us/j/88608187511?pwd=K0pJM01COTNyVUZJK0ZkZUZUdzZVUT09
Es gibt eine Genfer Kriegskonvention. In dieser ist der Umgang mit der Zivilbevölkerung geregelt. Was nützt die Konvention, wenn die Kriegsparteien sich nicht danach richten? Es kommt die Zeit nach dem Krieg. Ein Vorteil unserer modernen Welt ist die zeitgenaue Dokumentation der Kriegsverbrechen. Die Verantwortlichen können dann zur Rechenschaft gezogen werden.
Russland ist ein großes Land. Wir differenzieren zwischen Putin-Russland und den russischen Menschen. Wir sind gut beraten, die russisch-sprachigen Menschen in Deutschland nicht per se zu verurteilen.
Wann kommt ein Krieg zu Ende? Dann, wenn die Einsicht auf beiden Seiten entsteht, dass der Krieg nicht gewonnen werden kann bzw. lang genug Krieg geführt wurde. Dann, wenn auf einer Seite die Kraft und die Moral immer mehr zu Neige gehen. Dann, wenn eine Seite besiegt wurde. Meine persönliche Meinung: Der Krieg in der Ukraine wird nicht schnell zu Ende sein. Putin Russland darf den Krieg nicht gewinnen.
Wir verwenden Zoom als Dialogsoftware. Wir diskutieren kontrovers und offen. Wir bitten daher um Angabe des Namens.
Ihr Ansprechpartner: Andreas Herfurth, Tel.: 0171 640 0854 bzw. herfurth.winnenden@t-online.de
22.06.2022 in Kreisverband von SPD Rems-Murr
Jürgen Hestler verabschiedet sich nach fast 30 Jahren von der Spitze der Kreis-SPD. Der neue Vorsitzende ist Benedikt Paulowitsch aus Kernen.
SPD-Mitglied werden
Link zum Online-Formular
Unsere guten Ideen für ein besseres Winnenden zur Kommunalwahl 2019
"Die SPD Fraktion meint" zu den Gemeinderatsitzungen - Statements und Kommentare im Original