Herzlich willkommen bei der SPD Winnenden

Unsere Ziele für Winnenden


 

Unsere Ziele     -       Mit Ihnen. Mit uns. Das Beste für Winnenden.  

Unsere Leitgedanken sind 
Mit Phantasie, Mut und Zuversicht die Herausforderungen annehmen.   
Nicht gegeneinander, sondern miteinander für das Beste der Stadt.
Starke Schultern tragen größere Lasten als schwache   

Die Zukunft von Winnenden wird im Zusammenspiel zwischen Verwaltung, Gemeinderat und Ihnen als Bürger und Bürgerin entschieden. 

Ein jeder von uns ist Teil der Stadtgesellschaft von Winnenden. Ein jeder leistet mit seinem Tun und seinem Nicht-Tun einen Beitrag. Wie wir als Stadtgesellschaft miteinander umgehen, liegt an uns allen.  

Die aktuelle Gegenwart ist geprägt von Kriegen, Krisen und kein Geld. Sie ist leider auch geprägt von Gewalt und Aggressionen sowie Fake-news, Überforderung und Nicht-Vertrauen. 

Unser Angebot ist:  Es ist immer gut miteinander zu reden, die unterschiedlichen Standpunkte zu diskutieren und dann sind auch gegebenenfalls diese unterschiedlichen Meinungen auszuhalten. 

Unser Anspruch ist:  Wir haben gute Ideen. Unabhängig davon, wir freuen uns über bessere Ideen. Bei der Erarbeitung unserer Ideen anlässlich der Kommunalwahl 2024 haben wir uns von folgenden Fragen leiten lassen:
-Welche langfristigen Herausforderungen sehen wir?
-Wie soll Winnenden in 10 Jahren, also 2034, sein?  


Die Herausforderungen sind:
Wir liegen mittendrin in einer Industrieregion. Die Region ist stark geprägt von der Automobilbranche. Die Automobilbranche durchläuft weltweit gegenwärtig einen dramatischen Wandel durch den politisch gewollten Kursschwenk Hin zum E-Auto.  
Es ist absolut noch nicht ausgemacht, dass die deutsche Autoindustrie als Mit Gewinnerin dieses Prozesses dastehen wird. Um den Wohlstand in unserer Region zu sichern, ist eine starke Wirtschaft notwendig. 

Eine starke Wirtschaft braucht eine sichere, vom Ausland weitestgehend autarke, eine international wettbewerbsfähige Energieversorgung. Die zukünftige Energieversorgung sehen wir in regenerativen Energien. Der Ausbau der regenerativen Energien ist auch notwendig im Hinblick auf geforderte Klimaneutralität. Der weitere Ausbau muss sozialverträglich erfolgen. 

Der heute schon bestehende Fachkräftemangel sorgt für Versorgungslücken, diese werden zunehmen. Der Bedarf wird zunehmen u.a. bei ÄrztInnen, ErzieherInnen, HandwerkerInnen, LehrerInnen, PflegerInnen, SchwimmermeisterInnen. Mit KI kann keine Einrichtungen betrieben werden. Ohne Menschen werden die entsprechenden Einrichtungen nicht unterhalten werden können. 

Menschen wandern dahin, wo sie Arbeit finden und bleiben da, wo sie dann auch ein Zuhause bekommen. Wir brauchen ein Mehr an verfügbaren Wohnraum. 


Winnenden in 10 Jahren:
Manche der heutigen Probleme werden gelöst sein. Die Herausforderungen werden aber nicht weniger sein.  Es ist wichtig, den Weg in Richtung dialogorientierte, engagierte und Innovationen offenstehende Stadtgesellschaft zu gehen. Die Verwaltung ist für die Bürgerinnen da und nicht umgekehrt. 

Öffentliches Geld ist knapp. Das wird in 10 Jahren nicht anders sein. Es gilt, strategisch zu denken und dabei dann auch klare Prioritäten zu setzen. Es gilt weiter, die Möglichkeiten auszuloten, inwieweit privates Geld und ehrenamtliches Engagement verstärkt mobilisiert werden kann. 
 
Allen Akteuren sollte ein Anliegen sein, ein gutes Zusammenwirken von Verwaltungsarbeit und Ehrenamt zu haben.  

Viele, zu viele Menschen kämpfen mit der Bewältigung ihres Alltags. Die Politik kann und wird auch in Zukunft nicht alle Sorgen abnehmen. Das Bewusstsein für Mitverantwortlichkeit und Eigeninitiative bleibt notwendig und ist weiter zu stärken. 

Wir, die MandatsträgerInnen der SPD, sehen unsere Verantwortung, den Schwächeren in der Stadtgesellschaft eine zweite oder dritte und sogar vierte Chance zu ermöglichen. Unser Leitsatz hierfür ist: Starke Schulter tragen größere Lasten, schwache Schultern weniger. Sie sind zu stärken, dass sie irgendwann einmal wieder mehr tragen können.  
 

 
 

Die nächsten Termine

14.07.2025, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
öffentlich
SPD Fraktion ganzOhr - Wir laden ein zur offenen Fraktionssitzung -
Im Besprechungsraum der Paulinenpflege im Heinrich-Bäsler Haus, Ringstraße 106

17.07.2025, 19:30 Uhr - 20:30 Uhr
öffentlich
SPD Bürgersprechstunde mit Mark Gutwinski

21.07.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
öffentlich
Wir laden ein zum „Roten Stammtisch “
City Treff in die Weinlaube

Alle Termine

 

 

Direkt zu uns

Sophie Herfurth 
   s.herfurth02@gmail.com
   Mobil.:  0179 936 8814
Mark Gutwinski
   mark.gutwinski@spd-winnenden.de  
   Mobil.:  0172 8804 129
Anette Blauhorn
   anette-blauhorn@t-online.de
   Mobil.:  0151 5201 7170
Andreas Herfurth
   herfurth.winnenden@t-online.de
   Mobil.: 0171 640 0854