Ortsverein
10.01.2022 in Ortsverein
Wir diskutieren Dieses und Anderes am
Freitag, 21. Januar, ab 19.30 Uhr.
Wir diskutieren querbeet Themen, die uns interessieren. Das Thema, welches aufgerufen wird, wird besprochen und dann geht es zum nächsten.
Mich bewegen derzeit folgende Themen: 1. Allgemeine Impfpflicht - Ist diese wirklich der alleinige Lösungsweg für die Eindämmung der Corona-Pandemie? 2. Alle wollen klimaneutral sein: Ist das sachlich richtig und politisch klug, Erdgas nicht darunter fallen zu lassen und die Atomenergie als nachhaltig einzustufen?
Wir freuen uns auf die Diskussion. Max. Dauer. 1 1/2 Stunden.
Wir verwenden Zoom als Dialogsoftware. Mit diesem Link kommen Sie ab ca. 19 Uhr in die Diskussionsrunde. Wir diskutieren kontrovers und offen. Wir bitten daher um Angabe des Namens.
Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie Andreas Herfurth, Tel. 0171 640 0854 bzw. herfurth.winnenden@t-online.de
04.12.2021 in Ortsverein
Es ist langjährige Tradition der SPD Winnenden, dass wir anlässlich des Tages der Menschenrechte mit einem Infostand auf dem Markt sind, und mittlerweile sind es auch schon mehrere Jahre, dass wir Orangen für einen guten Zweck verkaufen.
Der Erlös der Aktion geht an einen Verein in Winnenden, der sich um „Flüchtlinge - Bekämpfung Fluchtursachen“ kümmert, in diesem Jahr an den neugegründeten Verein „Förderverein für Flüchtlinge auf Lesbos e.V.“
03.08.2020 in Ortsverein
Wir schicken LehrerInnen nicht mehr über die Sommerwochen in die Arbeitslosigkeit. Die SPD Winnenden hat einstimmig einen entsprechenden Antrag verabschiedet.
Vorstand und Delegierte wurden neu gewählt. Mit Sophie Herfurth als Schriftführerin und Andreas Seitz als Pressereferent hat sich der Vorstand deutlich verjüngt.
Neu im Winnender Gemeinderat ist Jens Bauder ein. Seine Themen sind Partnerschaft, Sport und soziales Wohnen.
Direkt zum Bericht von der Jahreshauptversammlung 2020...
11.07.2020 in Ortsverein
Wir machen Politik.
In den vergangenen Monaten haben wir telefonisch und virtuell kommuniziert. Das ist besser als gar nichts. Das persönliche Gespräch ist und bleibt aber ein gehobeneres Niveau der Kommunikation. Aus diesem Grunde war die Freunde groß, sich endlich wieder nach 4 Monaten persönlich treffen zu können. Die große Freude hat dazu geführt, dass wir sachlich, pointiert und damit deutlich diskutierten.
Aus dem Gemeinderat: Corona hinterlässt auch Schleifspuren bei den städtischen Finanzen. Im aktuellen Finanzzwischenbericht wird im Ergebnishaushalt eine Verschlechterung um 12 Mio. € ausgewiesen! Verwaltung und Gemeinderat gehen davon aus, dass 2020 das Loch von Bund und Land ausgeglichen wird. Ernst wird es dann 2021 und ff. Hier kommen dann Steuerausfall und Rückgang der Gebühren voll zum Tragen. Politik hat die Aufgabe, Prioritäten zu setzen. Das wird in der Haushaltsplanberatung im Herbst erfolgen. Es gibt zwei aktuelle Großprojekte in Winnenden. Modernisierung / Sanierung Wunnebad (ca. 20 Mio. €) und Rückbau alte B 14 (ca. 10 Mio. €) . Wir werden schieben müssen, und wir werden uns fragen dürfen, ob uns die Landesgartenschau wirklich was bringen würde.
Werden wir immer rücksichtsloser? Im Gemeinderat wurde das Fahrradfahren in der Marktstraße entfristet. Die durchgeführten Kontrollen zeigen, dass nicht so sehr die Jüngeren sondern eher die Älteren die Vorschriften nicht beachten. In das Bild passt auch die Aussage von Jürgen Wendel, dass unbekümmert auf Gehwegen Fahrrad gefahren wird und dass dann trotz Aufforderung oft nicht abgestiegen wird. Was würde erst los sein, wenn noch ein Rollator dazu kommt?
Die SPD und ihr Spitzenpersonal: Gabriel und sein Beraterhonorar von Tönnies in Höhe von 20.000 €. Was soll die Scheinheiligkeit?
Als Stadtrat lernt man vieles über Kommunalrecht und Baurecht. Angenommen, man bekäme nach dem Ausscheiden aus dem GR ein Angebot für Beratertätigkeit. Ist es dann verwerflich, wenn dieses Angebot angenommen wird? Wir meinen NEIN. Im Übrigen: Viele fordern, dass die Politik durchlässiger werden soll.
Wahlrechtsreform. Wir brauchen in Deutschland keine 800 Bundestagsabgeordnete. Die demokratischen Parteien müssen sich zusammenraufen. Die Regelung muss bereits bei der nächsten Bundestagswahl 2021 greifen.
Endlich: Die SPD hat die Grundrente durchgesetzt. Aber: Wird es auch so gehen, wie bei der Einführung des Mindestlohns? Jahrelang haben wir dafür gekämpft. Als der Mindestlohn eingeführt war, wurde er als Selbstverständlichkeit angenommen oder er wurde als zu niedrig abgetan. Jedenfalls: Die SPD hat kein Mehr an Stimmen bekommen.
Corona und die Bildungspolitik. Die bildungsfernen Kinder sind durch Corona so richtig getroffen worden. Die Kluft hat sich vergrößert. Der ur-sozialdemokratische Ansatz „Bildung verbessert das gesellschaftliche Zusammenleben“ entspricht nicht mehr so ganz der Realität. Das Verteilen von Laptops reicht nicht aus, um das weitere Auseinanderdriften in der Bildung zu verhindern. Wir brauchen eine andere Schule. Unsere Vision: Die Schule ist Lebensraum. Die Schule ist Teamwork von Lehrern, IT-ExpertInnen und Sozialarbeitern.
Unsere Mitmenschlichkeit macht an der Grenze nicht halt. Wir haben uns in mehreren Diskussionsrunden mit der Situation in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln beschäftigt. Ergebnis I siehe hier. Ergebnis II: Wir machen eine Privatinitiative. Wir sammeln Geld. Im Lager auf Lesbos gibt es eine „Schule“ für die Flüchtlingskinder. Jürgen Wendel wird im August das eingesammelte Geld den LehrerInnen überreichen. Es wird dringend Lehrmaterial usw. benötigt.
10.02.2020 in Ortsverein
Anlässlich des Tags der Menschenrechte hat die SPD in Winnenden Orangen verkauft mit der Ansage, dass der Erlös der Aktion dem Verein „Eine Welt Winnenden und Umgebung“ zugute kommt. Der Verein betreibt u.a. den Eine-Welt-Laden Winnenden. Der Erlös von 250 € wurde jetzt überreicht. Mehr Informationen...
02.06.2023, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr SPD Bürgersprechstunde mit Jens Bauder
Wo …
16.06.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Mitgliederversammlung Kommunalwahl 2024
Im Frühsommer 2025 findet die Kommunalwahl statt. Die Mitgliederversammlung ist der erste Aufschlag. Sie kön …
26.06.2023, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr SPD Fraktion Ganz Ohr
Unsere guten Ideen für ein besseres Winnenden zur Kommunalwahl 2019
"Die SPD Fraktion meint" zu den Gemeinderatsitzungen - Statements und Kommentare im Original