Unsere Demokratie und unsere Freiheit erhalten – das sehen wir gegenwärtig als wichtige Aufgabe. Sie können mithelfen
Wir, die SPD in Winnenden, nehmen für uns in Anspruch, eigene Gedanken, auch selbstkritisch zur Partei, zu entwickeln.
Das bedeutet. umgekehrt, nicht alles, was im Willy-Brandt-Haus in Berlin verkündet wird, findet unsere Begeisterung.
Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich an ein Mitglied unseres VorstandsTEAM.
Sie können sich gerne beim Team „Rote Radler:Innen“ anmelden. Machen Sie mit.
Wir radeln unter dem Motto: Dabeisein ist alles und jeder nicht gefahrene km mit dem Auto, sondern mit dem Fahrrad tut dem Klima und der eigenen Gesundheit gut.
Anmeldung unter www.stadtradeln.de / Winnenden / Rote Radler:Innen
Am 10.05.2025 waren wir mit unserem Stand auf dem Winnender Wochenmarkt zum Europatag.
Am 9. Mai 1950 hielt Robert Schuman seine berühmte Pariser Rede – der Startschuss für ein vereintes Europa.
Der 9. Mai ist bis heute ein wichtiger Tag für uns EU-Bürger*innen, um die europäische Idee zu feiern und zu verteidigen.
Anlässlich der für den 30. April angekündigten Veranstaltung „Energiewende gescheitert?“ in der Hermann-Schwab-Halle, organisiert von der Bürgerstimme Winnenden, der Bürgerstimme Schorndorf und der Bürgerinitiative Walderhalt, bezieht der SPD-Ortsverein Winnenden klar Stellung:
„Die Energiewende ist eine enorme Aufgabe, aber sie ist der einzige Weg, um unsere Energieversorgung bezahlbar, sicher und klimaverträglich zu gestalten. Zweifel daran zu säen, indem wissenschaftlich widerlegte Behauptungen verbreitet werden, lehnen wir entschieden ab.“, so Mark Gutwinski, Co-Vorsitzender der SPD Winnenden.
Als Hauptredner der Veranstaltung wird unter anderem Prof. Dr. Fritz Vahrenholt auftreten. Vahrenholt ist bekannt für seine Thesen, die die Rolle des menschengemachten Klimawandels verharmlosen und die Energiewende grundsätzlich in Frage stellen. Seine Publikationen wie „Die kalte Sonne“ wurden von zahlreichen Klimaforscherinnen und -forschern sowie von Institutionen wie der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft deutlich kritisiert, da sie veraltete oder irreführende Deutungen wissenschaftlicher Daten enthalten.
Der Erlös der Aktion geht in diesem Jahr an die Vesperkirche in Winnenden.
Wir werden in den nächsten Tagen 625 .- € überweisen.
Ein tolles Ergebnis. Danke.
Wir möchten uns hiermit nochmals recht herzlich bei allen SpenderInnen und bei allen KäuferInnen bedanken.
„Eigentlich sollten wir in unserer reichen Gesellschaft gar keine Vesperkirche und gar keinen Tafelladen haben müssen“ - so ein Käufer und Spender. „Da mögen Sie recht haben, die Realität ist eine andere und es ist gut, dass es in unserer Gesellschaft eine so große Mit-Menschlichkeit gibt“ - so unser Statement.
SPD Winnenden übergibt 120 bunte Ostereier an den Tafelladen zum Verschenken an die Käufer und Käuferinnen
Den Käufern und Käuferinnen vom Tafelladen ein klein wenig Osterfreude bereiten, das wollten wir. Aus diesem Grund haben wir anlässlich unserer traditionellen SPD Ostereieraktion einfach 120 Eier mehr gefärbt und am Gründonnerstag - der Tafelladen hat am Ostersamstag geschlossen - überreicht, damit diese am gleichen Tag und so vor Ostern verschenkt werden. Die Freude bei Falk Zabel und seinem Vorbereitungs- und Verkaufsteam war groß.
Bild von links
Ingrid Kaesler-Goretzki, Andreas Herfurth ( SPD) Djanilla Adam, Falk Zabel ( Tafelladen) Ulrike Bartling ( SPD) und Thomas Schmidtborn, Emilia und Nadine Kärger ( Tafelladen)
Wir bieten Mitfahrgelegenheiten.
Bitte melden bei Andreas Herfurth. Die Kontaktdaten sind: herfurth.winnenden@t-online.de und Mobil.: 0171 640 0854
Laut DGB-Kreisverband Rems-Murr ist das Programm wie folgt:
• Demo | 10 Uhr | Start ab Stihl-Werk 6
• Kundgebung | 11 Uhr | Marktplatz Waiblingen
Die Mairede hält Maike Schollenberger, stellvertretende Landesbezirksleiterin von ver.di Baden-Württemberg.
Für Musik sorgen Dual Soul.
Für Speisen und Getränke sorgt der FSV Waiblingen.
1.Der Koalitionsvertrag ist ein Kompromiss. Die SPD hat gemessen an ihrem Stimmenergebnis Einiges durchgesetzt.
2.Wir sind für die Zustimmung zum Koalitionsvertrag. Die Alternativen wären eine Koalition CDU/ CSU mit der AfD oder Neuwahlen. Beides ist nicht gut für unser Land.
3.Es gibt – aus verschiedenen Gründen - Vorbehalte gegenüber der Koalition.
Die Koalition soll die Chance bekommen, zu zeigen, was sie kann.
Im Koalitionsvertrag sind viele Absichtserklärungen. Das kennen wir aus früheren Koalitionsvereinbarungen. Die BürgerInnen erwarten heute angesichts des herrschenden Drucks, dass es nicht bei Absichtserklärungen bleibt, sondern die Vorhaben angegangen werden und dann auch umgesetzt werden. Das ist Chance und Risiko der Koalition.
Ein „Weiter so“? Wäre „schön“, aber die Realität ist eine andere.
Am Ostersamstag, den 19. April 2025 ab 8.00 Uhr auf dem Marktplatz
Wie schon seit vielen Jahren bieten wir wieder liebevoll und händisch gefärbte Ostereier zum Verkauf an. Jedes Osterei ein Unikum. Wir freuen uns über Ihren Einkauf, über Ihre Spende.
Der Erlös unserer Aktion geht in diesem Jahr an die Vesperkirche in Winnenden.
Sie haben Fragen zur Vesperkirche? Herr Rupert Kern ist von 10.00 bis ca. 11.00 Uhr am Stand und beantwortet gerne ihre Fragen.
In Winnenden gibt es seit 2 Jahren nach dem Vorbild von Stuttgart und Backnang eine Vesperkirche. Ideengeber war Willy Schmidt. Er organisiert zusammen mit der katholischen Kirche die Winnender Vesperkirche. Das Vorbereiten der Essen, die Ausgabe und dann das Aufräumen bedarf vieler ehrenamtlicher HelferInnen.
In diesem Jahr war die Vesperkirche von Dezember 2024 bis Februar 2025 offen. Es gab einmal pro Woche ein warmes Mittagessen, Kaffee und Kuchen und, genauso wichtig, zuhörende Gespräche. Im Durchschnitt wurden 50 Essen ausgegeben. Das Essen kostet nichts. Die BesucherInnen können etwas in die Spendenbüchse tun. Die Finanzierung des Essens erfolgt über einen Spendenpool.
Unser Stand ist in der unteren Marktstraße, zwischen dm und Ernstings.
Sie treffen am Stand u.a. an: Andreas Herfurth, Bernd Berghold, Abraham Aslanidis, Anette Blauhorn, Ulrike Bartling und Sophie Herfurth.
Landtagswahl 2026:
Wir haben Bettina Süßmilch als Erstkandidatin und
Sebastian Bürkle als Ersatzkandidat für den Wahlkreis Waiblingen nominiert
Demokratie retten!?
Die SPD Mitglieder sind aufgerufen über den Koalitionsvertrag abzustimmen.
Sie wollen mitentscheiden? Wir freuen uns über Deinen Eintritt.
Fragen? Dann kontaktieren Sie ein Mitglied unseres VorstandsTEAMs.
Es ist begrüßenswert, dass die Verwaltungsspitze sich bürgerfreundlich und bürgernah präsentiert.
Es stellt sich für uns schon die Frage, warum dann die Bürgerfragestunde im Gemeinderat – auf Vorschlag der Verwaltung – zeitlich reduziert wurde.
Die Reduzierung sehen wir als nicht bürgerfreundlich an.
15.05.2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
öffentlich
SPD Bürgersprechstunde mit Anette Blauhorn
22.05.2025, 19:30 Uhr - 20:30 Uhr
öffentlich
SPD Bürgersprechstunde mit Mark Gutwinski
Sophie Herfurth
s.herfurth02@gmail.com
Mobil.: 0179 936 8814
Mark Gutwinski
mark.gutwinski@spd-winnenden.de
Mobil.: 0172 8804 129
Anette Blauhorn
anette-blauhorn@t-online.de
Mobil.: 0151 5201 7170
Andreas Herfurth
herfurth.winnenden@t-online.de
Mobil.: 0171 640 0854