Der Runde Tisch ist das Format des gegenseitigen Zuhörens und Verstehens.
In Winnenden leben ca. 18% Nicht-Deutsche, das sind 5.200 Menschen.
Die Erkenntnis des Abends: Es gibt keine länderspezifischen Probleme, das ist gut so, sondern es sind die bekannten gesellschaftlichen Probleme, mit den LehrerInnen und Schulen, mit keine Wohnung bekommen, mit Pflege und mit Nicht-Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, welche Sorgen machen.
Die Runde fordert, das SPD-Winnenden-Konzept des Sozialmanagers und des Quartiermanagers auch auf Nicht-Deutsche zu erweitern.
Der Wunsch des Abends: Der Deutsche ist u.a. bekannt durch Pünktlichkeit, der Türke durch seine Gastfreundlichkeit, der Grieche durch seine Geselligkeit, der Italiener durch seine Lebensfreude. Warum nicht voneinander das Gute lernen? So wird Winnenden besser.
Das beste Mittel miteinander in Kontakt zu kommen, sind nun einmal Feste. Es gab früher das Weltfest, als Fest der Kulturen. Dieses Jahr gibt es mit dem Heimattagejahr verschiedene Veranstaltungen. Wir wünschen uns, dass sich aus einem der Events ein entsprechendes Format für ein Fest der Nationen entwickelt.
Die SPD in Winnenden ist international. Auf der SPD-Liste zur Kommunalwahl kandidieren mit internationalen Wurzeln: Zohre Moumenzade, Abraham Aslanidis, Anna Favara in Sangermano und Jürgen Wendel (im Bild von links). Zu den Kandidatenporträts...
02.06.2023, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr SPD Bürgersprechstunde mit Jens Bauder
Wo …
16.06.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Mitgliederversammlung Kommunalwahl 2024
Im Frühsommer 2025 findet die Kommunalwahl statt. Die Mitgliederversammlung ist der erste Aufschlag. Sie kön …
26.06.2023, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr SPD Fraktion Ganz Ohr
Unsere guten Ideen für ein besseres Winnenden zur Kommunalwahl 2019
"Die SPD Fraktion meint" zu den Gemeinderatsitzungen - Statements und Kommentare im Original