Ostereier-Aktion

Erfolgreicher Ostereierverkauf zu Gunsten des Täter-Opfer-Ausgleichs

Bunte Eier für Winnendenner Tafel und Bürger

 

Auch dieses Jahr haben wir auf dem Wochenmark am Ostersamstag selbst gefärbte Eier verkauft

Im Vorfeld haben wir beschlossen, dass wir nicht nur Eier verkaufen möchten, sondern auch für die Kunden und Kundinnen des Tafelladens in Winnenden Eier färben möchten. „Möge auch bei den bedürftigen Menschen ein wenig Ostern einkehren“ so unser Gedanke. Andreas Herfurth überreichte Harald Zabel 120 bunt- und liebevoll gefärbte Eier. 

Diese 120 gespendeten Eier haben uns nicht davon abhalten lassen, wieder über 1000 Eier zu färben und für einen guten Zweck zu verkaufen. Der Erlös der Aktion geht in diesem Jahr an den Täter-Opferausgleich des Rems-Murr-Kreises. 

Die Gespräche zeigten, dass diese Art der Hilfestellung für Jugendliche nicht so breit bekannt ist. Mark Gutwinski, SPD war im Dauereinsatz und informierte, anhand eines Fallbeispiels: Ein Jugendlicher macht einen Bockmist und begeht eine Straftat und verursacht einen Sachschaden. Der Staatsanwalt bringt ein Ausgleichsverfahren ins Gespräch und übergibt die Anzeige an die Sozialberatungsstelle. Diese führt Gespräche mit dem jugendlichen Täter. Sie führt Gespräche mit dem Geschädigten. Erst einzeln, dann zusammen. Der jugendliche Täter, der sich auf diese Moderation eingelassen hat, „erkennt“ mit den Gesprächen, was er eigentlich angerichtet hat. Das ist – mit großer Wahrscheinlichkeit, so die Erfahrung – d i e  Erkenntnis für sein zukünftiges Leben. Der Geschädigte erhält den Ersatz des erlittenen Vermögensschadens und mit den gemeinsamen Gesprächen, die Erkenntnis, dass der Täter den Schaden wieder gutmachen möchte und die Tat ihm leidtut. Lt. Mark Gutwinski gibt es im Rems-Murr-Kreis ca. 50 solche Verfahren pro Jahr. 

Neben Gesprächen haben wir natürlich auch Eier verkauft. Wie anhand der Bilder unschwer zu erkennen ist, mit sehr viel Freude.

Wir sagen  Danke   an die Spender und Spenderinnen, die ohne Eikauf einen Betrag in die Kasse gegeben haben
Wir sagen  Danke  an unsere Käufer und Käuferinnen. Viele davon kommen immer wieder und das seit vielen Jahren. Unser erhaltenes Dankeschön ist, wenn eine Tochter kommt und sagt: „Ihre Mutter kann nicht selber kommen und ihr ist aufgetragen worden, die Eier bei der SPD Ostereieraktion zu kaufen.“

 

Bilder Ostereieraktion 2023


Schichtwechsel

 

 

Für die Stiftung gegen GEWALT an Schulen

Auch in diesem Jahr haben wir wieder handgefärbte Ostereier für einen guten Zweck verkauft. Der Erlös geht in diesem Jahr an die Stiftung gegen GEWALT an Schulen.

Die Stiftung gegen Gewalt an Schulen ist zehn Jahre alt geworden. Zehn Jahre ist es her, seit sich die Angehörigen der Opfer des Amoklaufs zusammengeschlossen haben und das Aktionsbündnis Amoklauf gegründet haben. Heute unterstützt die Stiftung, die aus diesem Bündnis entstanden ist, an vielen Orten, vor allem aber in Schulen, junge Menschen dabei, eine klare Haltung gegen Gewalt zu entwickeln. In Workshops, interaktivem Theater und anderen Projekten wird gelernt und erprobt, wie man Konflikte ohne Gewalt lösen kann. Die Stiftung arbeitet mit Lehrerkollegien, Schülern und Eltern und fragt Schülerinnen und Schüler in ganz Baden-Württemberg nach ihrer Haltung zu Gewalt. Da die Stiftung auch heute noch eine private Stiftung ist, die sich ohne Vermögen ausschließlich aus Spendengeldern finanziert, ist sie auf Hilfe und Unterstützung angewiesen, um ihre Arbeit fortsetzen zu können.

Näheres siehe www.stiftung-gegen-gewalt-an-schulen.de

 

2018: Für den Hilfsverein für psychisch Kranke Rems-Murr e.V.

Mitglieder des Winnender SPD-Vorstands überreichten den Erlös der Ostereier-Aktion in den Räumen des Hilfsvereins für psychisch Kranke Rems-Murr e.V. in Winnenden. Unser Foto zeigt u.a. den SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Andreas Herfurth (Mitte hinten) sowie die Geschäftsführerin des Vereins Almuth Hagen (dritte von rechts) und ihre Stellvertreterin Heidrun Woicke (zweite von links).

 

Auf der einen Seite stimmt es sehr nachdenklich, und auf der anderen Seite ruft es gleichzeitig hohe Anerkennung hervor, wie massiv das Angebot in den letzten Jahren seitens des Hilfsvereines erweitert wurde, ergänzte Andreas Herfurth. Die Notwendigkeit ist leider gegeben. Gegenwärtig nutzen rund 900 Menschen pro Jahr die vielfältigen Angebote des Hilfsvereins. Den SPD-Betrag will man dazu verwenden, mal wieder einen gemeinsamen Ausflug zu machen. Ein Ausflug schafft Gemeinschaft über die einzelnen Gruppen und ist ein besonderer Höhepunkt.

 

Die roten Eier waren zuerst weg

 

Die SPD Ostereier-Aktion findet seit vielen Jahren statt. Und sie ist immer wieder spannend. Denn das hat es jetzt auch noch nicht gegeben: Es gab zum Schluss einen regelrechten Wettlauf, wer die letzten Eier bekommen darf. Ganz im Sinne von österlichem Esprit wurden dann die Eier auf die Interessenten verteilt.

Es wurden über 1.100 Eier gefärbt und verkauft. Klar, die roten Eier waren wieder einmal zuerst weg. Der Zuspruch, dass alle Eier, unabhängig von der Farbe, gleich gut schmecken, hat für den weiteren schnellen Abverkauf der Eier gesorgt. Das Wetter hat gehalten. Es hat wieder Spaß gemacht. Wir sagen nochmals Danke an alle SpenderInnen und KäuferInnen.

Der Erlös der Aktion geht in diesem Jahr an den Hilfsverein für psychisch Kranke Rems-Murr e.V.

 

Der Hilfsverein für psychisch Kranke Rems-Murr e.V. unterstützt, berät und begleitet seit mehr als 40 Jahren vor allem Menschen mit chronisch verlaufenden psychischen Erkrankungen im gesamten Rems-Murr-Kreis.

Alle Unterstützungsleistungen des Hilfsvereins haben die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und die möglichst selbstbestimmte und selbstständige Lebensführung der Klientinnen und Klienten zum Ziel und werden in den Lebensbereichen Wohnen/Alltagsbewältigung, Tages- und Wochenstruktur und Freizeit erbracht. Neben gemeindepsychiatrischen Diensten und Einrichtungen hält der Hilfsverein mit dem Integrationsfachdienst und einer Ergotherapie-Praxis in Winnenden Angebote vor, die sich auch an andere Personenkreise richten.

Insgesamt nutzen rund 900 Menschen pro Jahr die vielfältigen Angebote des Hilfsvereins für psychisch Kranke e.V. Schwerpunkt ist dabei die Stadt Winnenden.

 

Aktion 2017: Zu Gunsten des geplanten Mehrgenerationenparks

Das Verkaufsteam der SPD Winnenden. Mit dabei am Stand die Bundestagskandidatin Sybille Mack aus Fellbach (links).

Wie in den vergangenen Jahren haben wir unsere Ostereier-Aktion durchgeführt. Die Eier wurden von „fleißigen Häschen“ nach althergebrachter Sitte gefärbt.

Es ist guter Brauch, dass der Erlös der Ostereier-Aktion einem guten Zweck zu Gute kommt. In diesem Jahr haben wir uns entschieden, den geplanten Mehrgenerationenpark zu unterstützen. Sinn eines Mehrgenerationenparks ist, dass sich ältere Menschen an aufgestellten Geräten bewegen können und der Park ein offener Treffpunkt für Jung und Alt ist.

In anderen Städten gibt es bereits solche Mehrgenerationenparks. Die SPD-Fraktion hat bereits 2014 einen entsprechenden Antrag gestellt. Die dann eingeschlagene Marschroute war, das Geld über Spenden einzusammeln und den Seniorenrat der Stadt Winnenden mit der Planung zu beauftragen.

Seniorenrat, Stadtverwaltung und  Gemeinderat sind auf der Zielgeraden. Der Standort wurde bestimmt. Die Geräte wurden bestellt. Der Aufbau ist für Frühsommer 2017 geplant. Bei der Gesamtfinanzierungssumme von 22.000 € fehlen bis dato noch ca. 3.000 €. Der Erlös der Ostereier-Aktion leistet einen Beitrag zur Restfinanzierung.

Wir bitten um Unterstützung. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, direkt für das Vorhaben zu spenden, indem Sie mit Stichwort „Mehrgenerationenpark“ eine Spende an die Stadt Winnenden tätigen. Die Bankdaten der Stadt Winnenden sind:
KSK mit IBAN DE72 6025 0010 0007 0005 BIC SOLADES1WBN
Voba mit IBAN DE71 6009 0100 0001 1340 00 BIC VOBADESS.

 

Aktion 2016: Mobile Jugendarbeit erhält Spende beim City-Treff

Scheckübergabe auf der Bühne beim City-Treff (v.l.): Ute Berndt-Wießler (SPD), Andreas Herfurth (SPD), Simon Mißner (Mobile Jugend), Alea Roßbach (SPD), Saskia Berrer (Mobile Jugend) und Andreas Hein (Stadt Winnenden) sowie zwei Jugendliche aus dem Publikum.

Der Kronenplatz gehörte in diesem Jahr nicht nur erstmals zum Festgelände des City-Treffs, sondern bot außerdem ein Programm speziell für Kinder und Jugendliche. Natürlich war auch die „Mobile Jugend“ der Stadt Winnenden mit einem eigenen Stand vor Ort und veranstaltete unter anderem ein Tischkickerturnier am „Strand“. Die SPD Winnenden nahm dieses Engagement zum Anlass, um der Mobilen Jugendarbeit auf der Bühne des Kronenplatzes einen Scheck zu überreichen.

Erlös der Ostereieraktion kommt Jugendlichen zugute

400 Euro konnten Andreas Herfurth, Alea Roßbach und Ute Berndt-Wießler von der SPD Winnenden an die Mitarbeiter der Mobilen Jugendarbeit übergeben. Das Geld ist der Erlös der diesjährigen Ostereieraktion der SPD auf dem Winnender Wochenmarkt. Seit einigen Jahren verkauft die Partei vor Ostern dort bunt bemalte Eier für einen guten Zweck.

„In diesem Jahr wollten wir etwas für die Jugendlichen in Winnenden machen“, erklärte Andreas Herfurth, 1. Vorstand der SPD Winnenden, bei der Scheckübergabe. „Die Mobile Jugend mit ihrer aufsuchenden Jugendarbeit schien uns da genau die richtige Adresse zu sein.“

Die Jugendsozialarbeiter Saskia Berrer und Simon Mißner freuten sich sehr über diese Unterstützung. „Wir sind mit dem Bus der Mobilen Jugend regelmäßig in Winnenden unterwegs. Zurzeit immer dienstags von 18 bis 20 Uhr am Bahnhof und donnerstags von 17 bis 19 Uhr an der Skatanlage beim Wunnebad. Wir bieten dort den Jugendlichen Sitzmöglichkeiten, Tee und natürlich die Möglichkeit, mit uns ins Gespräch zu kommen“, berichtete Simon Mißner über seine Arbeit. „Bald sollen noch weitere Stationen dazukommen.“

Für die Spende der SPD haben sie sogleich Verwendungszwecke: „Gerade können wir wieder eine neue Teetasse und neue Stühle oder Sitzsäcke gut gebrauchen“, freut sich Saskia Berrer. Alle weiteren Informationen zur Mobilen Jugend auf facebook unter „Mja Winnenden“.

 

Über 1000 Eier gefärbt und verkauft


Früh am Morgen gab's noch Eier in allen Farben.

Wie in den Jahren zuvor haben wir buntgefärbte Ostereier für einen guten Zweck verkauft. Schon gegen halb zwölf gab es nur noch ein paar grün-schwarze Eier. Das stimmt nachdenklich: Sich für Grün entscheiden und dann etwas schwarz Eingefärbtes zu bekommen? Vielleicht doch nicht das Gelbe vom Ei, um im Bilde zu bleiben.

Andreas Herfurth: "Ich möchte mich bei  a l l e n, die zum Erfolg der Ostereier-Aktion bei-getragen haben, bedanken. Das sind die Osterhasen und Osterhäschen, die die Ostereier so  
s u p e r  gefärbt haben. Das sind die VerkäuferInnen  u n d  natürlich S I E, die Käufer und Käuferinnen. Es ist einfach toll und somit auch motivierend, mit welcher Treue Sie unsere Ostereier Jahr für Jahr abnehmen. Danke."

Der Erlös der Aktion geht in diesem Jahr an die Mobile Jugendarbeit der Stadt Winnenden. Näheres dazu weiter unten.

 


Ein weiterer Teil des Verkaufsteams mit dem Ortsvereinsvorsi

Die Mobile Jugendarbeit der Stadt Winnenden orientiert sich bei ihren Angeboten an den Bedürfnissen und Interessen von einzelnen Jugendlichen und Cliquen. Dabei wendet sie sich insbesondere an benachteiligte und gefährdete Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 26 Jahren, um deren Lebenssituation nachhaltig zu verbessern und sie in ihrer Entwicklung zu fördern. Angebote für die Jugendlichen sind unter anderem Streetwork, individuelle Beratung, Einzelfallhilfe sowie Club- und Cliquenarbeit.

Bürgermeister Norbert Sailer freut sich sehr, dass die Jugendarbeit in Winnenden durch die Ostereier-Aktion unterstützt wird: „Mit der Mobilen Jugendarbeit haben wir in Winnenden ein tolles Angebot für Jugendliche, das sie auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben mit all ihren Themen und Problemen unterstützt und begleitet.“
Mit dem Erlös der Ostereier-Aktion soll Inventar für den „Mobilen-Streetwork-Bus“ angeschafft werden. Mit diesem Bus fährt die Mitarbeiterin der Mobilen Jugendarbeit jeden Dienstag um 18 Uhr verschiedene Orte an, an denen sich Jugendliche aufhalten. Wöchentlich wechselt sie dabei zwischen dem OBI-Parkplatz, Stadtgarten, Bahnhof und dem Platz vor dem Diebsturm.

 

Und das war die Ostereier-Aktion 2015


Spendenübergabe bei den Grünen Damen und Herren.

„Ostereier-Spende“ für Grüne Damen und Herren

Die SPD Winnenden hat jetzt den Erlös ihrer diesjährigen Ostereier-Aktion an den ehrenamtlichen Besuchsdienst der Rems-Murr-Kliniken, gespendet, die so genannten Grünen Damen und Herren. Den Spendenscheck über 400 Euro überreichte Vorstand Andreas Herfurth zusammen mit Rudi Förschler und Ute Berndt-Wießler vom SPD-Ortsverein im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden. Der Betrag wurde durch den Verkauf von über 1.000 buntgefärbten Eiern auf dem Winnender Markt am Ostersamstag erlöst. Am Stand mit dabei waren dieses Jahr auch Vertreter der Grünen Damen und Herren, die Interessierte über den Besuchsdienst der Kliniken informierten.

„Die Grünen Damen und Herren leisten einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst an der Gemeinschaft“, sagte Andreas Herfurth, Vorstand des SPD-Ortsvereins. „Es freut uns, dass wir durch unsere Aktion diese Tätigkeit unterstützen können.“

Die Grünen Damen und Herren haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Patienten den Aufenthalt im Krankenhaus zu erleichtern. Das ehrenamtliche Engagement der Grünen Damen und Herren ergänzt die professionelle Arbeit der Ärzte und Pflegekräfte. Zu den Aufgaben gehören zum Beispiel das Erledigen von kleineren Besorgungen, die Begleitung bei Spaziergängen aber auch die Zeit für persönliche Gespräche und das Vorlesen aus Zeitungen und Büchern

Seit 30 Jahren verkauft die SPD Winnenden nun schon am Ostersamstag handgefärbte Ostereier für einen guten Zweck. In den vergangenen Jahren kam der Erlös unter anderem dem Tafelladen Winnenden und dem Kinderhospiz Pusteblume zugute.

Weitere Informationen über die Rems-Murr-Kliniken gibt es im Internet auf www.rems-murr-kliniken.de.

 

 

Am Ostersamstag auf dem Markt

Die SPD Winnenden hat am Ostersamstag auf dem Markt buntgefärbte Ostereier für einen guten Zweck verkauft. Es war 'was los, und unsere Bilder zeigen, dass es Spaß gemacht hat.

Der Erlös der Aktion geht in diesem Jahr an die Grünen Damen und Herren des Besuchsdienstes der Rems-Murr Kliniken. Die Grünen Damen und Herren des Besuchsdiensts der Rems-Murr-Kliniken haben es sich zur Aufgabe gemacht, den PatientInnen der Rems-Murr-Kliniken den Aufenthalt im Krankenhaus zu erleichtern.

Ehrenamtliche HelferInnen sind bei den Grünen Damen und Herren willkommen. Interessierte können sich bei Nina Dölitzsch (07195 / 591 51 102) informieren. In Winnenden besteht die Gruppe der Grünen Damen und Herren derzeit aus 17 Mitgliedern.

Für Rückfragen steht Ihnen Andreas Herfurth gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten sind: Tel.: 0171 640 0854 und  herfurth.winnenden(at)t-online.de   

Und das war die Ostereier-Aktion 2014:

 

SPD trotzt dem kalten Wetter am Ostersamstag

Im Bild von links: Jörg Dinkelacker, 2. Vorstand Tafelladen Winnenden im Gespräch und beim Verkauf: Sophie Herfurth, Ingrid Kaesler-Goretzki, Antonio Caruso (alle SPD)

Die SPD Winnenden verkauft am Ostersamstag seit Mitte der 80er-Jahre liebevoll und handgefärbte Ostereier für einen guten Zweck. In diesem Jahr geht der Erlös an den Tafelladen in Winnenden. Jörg Dinkelacker, 2.Vorstand des Winnender Tafelladens, war mit am Stand und informierte Käufer und Verkäufer über das beachtliche und zu beachtende Drumherum beim Tafelladen.

Es kaufen einkommensschwache Menschen im Tafelladen ein, das Gespräch ist da manchmal wichtiger als der Einkauf. Und: Es werden Lebensmittel angeboten; die lebensmittelrechtlichen Vorschriften sind streng. Der Tafelladen in Winnenden braucht so auch Spenden, Zuschüsse, um den Betrieb zu erhalten.
Andreas Herfurth, 1. Vorstand SPD Winnenden, freute sich, dass so viele SPD Kandidaten und Kandidatinnen beim Verkauf engagiert dabei waren und auch trotz des kalten Wetters nicht nachließen bis auch das letzte Ei an die Frau bzw. an den Mann gebracht war. Er betonte: „So viele Eier wie dieses Jahr haben wir noch nie verkauft. Es waren weit über 1000 Eier, alles handgefärbt. Das muss nicht weiter getoppt werden. Das ist gut so.“

 

Der Winnender Tafelladen

Der Tafelladen Winnenden ist Mitglied im Landes- und Bundesverband der deutschen Tafeln e.V. Der Winnender Verein hat 220 Mitglieder. Derzeit haben ca. 550 bedürftige Menschen einen Einkaufsausweis für den Winnender Tafelladen. Für den Tafelladen arbeiten 20 ehrenamtliche MitarbeiterInnen, eine Ladenleiterin und ihre Stellvertreterin.

Der Laden hat wöchentlich an drei Vormittagen jeweils zwei Stunden geöffnet. Die gespendeten Lebensmittel werden täglich bei den Bäckereien (Maurer, Pflumm und Haag)  und den Supermärkten (REWE, ALDI, Lidl, Edeka und Markthalle Wi) und Agip-Tankstelle abgeholt und entsprechend sortiert aufbereitet. Weitere Lebensmittel kommen über die Tafel-Regionallager. Die Lebensmittel werden an die Tafelladen-Kunden zu einem sehr reduzierten und damit niedrigen Preis verkauft.

Der Grundgedanke der Tafeln ist, dass die nicht verkauften und mit viel Energie und Kosten produzierten Lebensmittel nicht vernichtet werden. Und: Mit der Weitergabe an bedürftige Menschen wird Hilfe geleistet, und diese Menschen bekommen bei finanziell schmalem Budget Zugang zu hochwertigen Lebensmitteln.

Einem Menschen geben was er braucht, ein Stück Brot, ein Lächeln, ein offenes Ohr- JETZT - nicht irgendwann. Weitere Informationen: www.tafel-bw.de/ winnenden

 

Die nächsten Termine

Alle Termine öffnen.

02.06.2023, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr SPD Bürgersprechstunde mit Jens Bauder
Wo …

16.06.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Mitgliederversammlung Kommunalwahl 2024
Im Frühsommer 2025 findet die Kommunalwahl statt. Die Mitgliederversammlung ist der erste Aufschlag. Sie kön …

26.06.2023, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr SPD Fraktion Ganz Ohr

Alle Termine

Wege zu uns

Besuchen Sie uns auch auf Facebook.

Sagen Sie uns Ihre Meinung: Zum Kontaktformular